- Kinnbart
- Kịnn|bart 〈m. 1u〉 Bart (nur) am Kinn
* * *
Kịnn|bart, der:das Kinn bedeckender Bart.* * *
Kịnn|bart, der: das Kinn bedeckender Bart.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Kinnbart — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Bart — Gesichtsfotze (vulgär) * * * Bart [ba:ɐ̯t], der; [e]s, Bärte [ bɛ:ɐ̯tə]: 1. a) (bei Männern) dicht wachsende Haare um die Lippen, auf Wangen und Kinn: ich lasse mir einen Bart wachsen; sich den Bart abnehmen (abrasieren) lassen. Syn.: Stoppeln… … Universal-Lexikon
Elch — (Alces alces) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer (Rumin … Deutsch Wikipedia
Spitzbart — Spitz|bart [ ʃpɪts̮ba:ɐ̯t], der; [e]s, Spitzbärte [ ʃpɪts̮bɛ:ɐ̯tə]: nach unten spitz zulaufender Kinnbart: Spitzbärte sind ganz aus der Mode. * * * Spịtz|bart 〈m. 1u〉 1. spitz zulaufender Kinnbart 2. Mann mit solchem Bart * * * Spịtz|bart, der … Universal-Lexikon
Bart [1] — Bart, der dem männlichen Geschlechte des Menschen und einiger Säugetiere (Affen, Ziegenbock) eigentümliche Haarwuchs, der beim Eintritt in das mannbare Alter auf und unter dem Kinn, auf dem hintern Teil der Backen und über der Oberlippe als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Barthaar — Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) … Deutsch Wikipedia
Bartstoppel — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Bartstoppeln — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Barttracht — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Bartwuchs — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia